DE talk:Grenze zeichnen
Grenzstein
Ich finde es sinnvoll (und habe es auch schon ein paar mal gemacht), Grenzsteine mit boundary=marker, marker=stone auszuzeichnen (ja, es gibt Grenzsteine, die nicht historisch sind!). Handelt es sich um einen alten Grenzstein, so sollte er zusätzlich noch die Auszeichnung: historic=boundary_stone bekommen. Einen Grenzstein von 1990 als historisch zu bezeichnen fällt mir schwer und es ist kein Einzelfall. Ich sehe das so: nicht jeder Grenzstein ist historisch, nicht jeder historische Grenzstein steht noch auf einer Grenze - deswegen sollte die Position auf einer Grenze eine weitere Auszeichnung erhalten ... bessere Vorschläge sind natürlich willkommen. Gruß, -- Schusch 09:57, 31 August 2009 (UTC)
- Die Suche im Wiki nach "Grenzstein" bringt keine weiteren Ergebnisse.
- Ich würde Grenzsteine immer als Punkt der Grenze zeichnen und diesen Punkt einzeln attributieren (zusätzlich zur Grenzlinie als Ganzes). Ausser der Grenzstein ist ein historischer und ohne bekannte zugehörige Grenze. Die Grenzsteine sind imer auch Bestandteil der zur Grenze gehörigen Relation.
- Gruss, --Markus 11:27, 31 August 2009 (UTC)
Schema
Es gibt viele zu unterscheidende Arten von Grenzsteinen:
Fall | alt | neu | altes Dreiländereck | neues Dreiländereck | alte Grenze | neue Grenze | Attribute |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | x | historic=boundary_stone | |||||
2 | x | x | |||||
3 | x | x | |||||
4 | x | x | x | ||||
5 | x | x | |||||
6 | x | x | x | ||||
7 | x | x | x | ||||
8 | x | x | x | x | |||
9 | x | ||||||
10 | x | x |
Man braucht Attribute zur Unterscheidung von
- Grenzstein=historisch/neu
- Dreiländereck
- LAT/LON als Sicherung gegen unbeabsichtigtes Verschieben
- Source als Quellenangabe für LAT/LON
Ob der Stein zu einer Grenze gehört sieht man daran, ob er Bestandteil einer Grenzlinie und deren Relation ist. Ob die Grenze eine aktuelle oder historische ist, sieht man an den Attributen der Grenze.
Grenzmarker
Da es sich durchgesetzt hat, marker als node für (weitere) Markierungen zu nutzen, sollten wie in der Tabelle material=* für nähere Angaben zum Grenzstein verwendet werden. (Beispiel jetziger Grenzstein: boundary=marker, material=granite_stone, ...)
Es gibt mittlerweile Vorlagen für Grenz- und Meilensteine in JOSM.
material= | Beschreibung | Bild | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Grenzsteine | boundary=marker | ||
granit_stone | Granit-Grenzstein | etwa 10 x 10 cm meist Grundstücksgrenzen | |
concrete | Kunststein/Beton | 10 x 10 cm meist Grundstücksgrenzen | |
pin | Bolzen | auf Wegen oder Straßen | |
cap | Kappe | auf Wegen oder Straßen | |
sand_stone | Sandstein | meist aus dem 20.Jahrhundert | |
historische Grenzsteine | historic=boundary_stone | ||
sand_stone | Sandstein | ||
historische Meilensteine | historic=milestone | ||
pillar | (Postmeilen-)Säule | auch als historischer Meilensteine - (meist nicht Bestandteil von Grenzen - also ohne boundary=marker) | |
stone | Wegestein | Beispiel eines historischen Meilensteines - (meist nicht Bestandteil von Grenzen - also ohne boundary=marker) | |
Geodätischer Festpunkt | man_made=survey_point | ||
Markierungssäule mit Festpunkt | Festpunktmarkierung (meist nicht Bestandteil von Grenzen - also ohne boundary=marker) | ||
Messpunkte | |||
cap | Vermessungspunkt | meist nur Hilfspunkte bei der Vermessung - kein Grenzpunkt (also ohne boundary=marker - sollten auch nicht getaggt werden) | |
pin | Messpunkt | meist nur Hilfspunkte bei der Vermessung - kein Grenzpunkt (also ohne boundary=marker - sollten auch nicht getaggt werden) | |
Weitere Materialien unter material
Eine Beschreibung (description=) kann dann noch Zeichen angeben. Zum Beispiel (Sächsischer Grenzstein) description=umgebrochen, Seite:203e, Krone. Eventuell kann auch nach Himmelsrichtung, z.B. Nordseite = N:* oder Südseite S:* beschriftet werden.
Es gibt jetzt:
Eine Karte mit Auswertung: Grenz- und Meilensteine
Eine weiter Geschichts-Karte mit verschiedenen OL.
EDIT:--Geri-oc 15:36, 15 September 2012 (BST)--
Grenzbetrachtungen für Staatsgrenzen
Die obige Liste der Grenzsteine ist ja schon sehr hilfreich, aber leider unvollständig (das 'leider' bezieht sich auf die "Grenzzieher").
Ich bin aus gegebenem Anlass gerade damit beschäftigt, die Grenzen Lettlands zu korrigieren und zu ergänzen. Das funktioniert ganz gut, da es über die abgeschlossenen, bilateralen Grenzverträge detailliete Unterlagen gibt (z.B. Par Latvijas Republikas un Lietuvas Republikas valsts robežas redemarkācijas dokumentu apstiprināšan). Es bleibt eine Fleißarbeit.
Bei der Auswertung stößt man neben dem exakten Grenzverlauf auf diverse Marker, die entweder direkt den exakten Grenzpunkt markieren oder als Hinweis in unmittelbarer Nähe stehen:
- Zu den Ausführungsarten kann man sich ganz gut bei Par Latvijas Republikas, Baltkrievijas Republikas un Krievijas Federācijas valsts robežu krustpunkta demarkācijas dokumentu apstiprināšanu (sehr gut illustriert!) und ergänzend bei Zemes kadastrālās uzmērīšanas noteikumi informieren (auch ohne Lettischkenntnisse.)
Die Form/Ausführung der Grenzmarkierungen findet man in ähnlicher Ausführung bei vielen anderen Ländern. - Bei der "komfortablen Ausführung" findet man eine eher unauffällige Markierung am exakten Grenzpunkt und einen dekorativen Grenzpfahl auf einer oder beiden Seiten der Grenze.
- Mitunter markiert der repräsentative Grenzpfahl auch den exakten Grenzpunkt, wobei er entweder lt. Staatsvertrag von einer Seite aufgestellt wird oder gemeinsam (mit entsprechender "Dekoration") installiert wurde.
- Auf ausrechend großen Wasserflächen gibt es Grenzbojen/-tonnen.
- An einigen Stellen, z.B. bei Fahrwegen, Brücken etc. markiert eine auffällige Linie (Farbstreifen, Pflasterstreifen) den Grenzverlauf.
- An Dreiländerecken gibt es zusätzlich noch Anlagen, die dem Volk die Bedeutung demonstrieren. Mitunter ist auch ein Bereich ausgewiesen, der von allen Seiten ohne Grenzformalitäten besucht werden darf.
- An den Grenzen der EU-Länder findet man im Bereich der Grenzübergänge zusätzlich noch die blau-weißen Tafeln mit dem Namen dess erreichten Staates und gelegentlich Flaggen. Auch eine Art Grenzmarkierung.
- Ehemalige Republiken der UdSSR, bei denen sonst der genaue Grenzverlauf eher unbedeutend war, präsentieren sich durch auffällige Monumente, oft auch mit Militärschrott dekoriert. Das fällt aber eher unter die Rubrik "historische Monumente". Als Orientierungspunkt sind sie weiterhin brauchbar.
Zur Grenzziehung gehören auch Grenz-/Sperrgebiete, ggf. Zollgrenzbezirke, Stationen von Grenzposten. Auch Begrenzungen wie Gräben, Wälle, Zäune in allen Perversionsklassen, Mauern sind erwähnenswert.
OSM ist gut aufgestellt bei der Markierung historischer Grenzsteine und Monumente. JOSM bietet da auch beim Editieren reichlich Unterstützung. Etliche Grenzen weltweit sind aber hochaktuell und vielfach absolut nicht historisch. Die Grenzmarkierungen und -befestigungen sind erschreckend aktuell. Grenzeninnerhalb der EU sind dagegen weitgehend entschärft und so gesehen fast schon wieder historisch.
Die Auswahl an tags zur Erfassung/Auszeichnung aktueller Grenzen erscheint mir sehr dürftig. Hier warte ich auf allgemein verbindliche Ergänzungen. Passende Symbole wären hilfreich.