Proposal talk:Smoking

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Devided or just separated

I would like to make a difference if there are separare areas for smokers and non smokers sharing the same air or if there is a deviding wall. --Lulu-Ann 12:40, 28 May 2010 (UTC)

I'd like that too and therefore suggest to use smoking=segregated for an effective separation (e.g. walls and a door which is opened only as long as necessary to pass through) and smoking=partially in case there are areas in the same room in which smoking is prohibited and allowed.
In Germany there are some amenities already tagged with the key smokefree. Maybe this could be used instead of smoking. The meaning yes/no would be reverse, of course. --Gypakk 14:29, 28 May 2010 (UTC)

Just added this suggestion to the proposal. --Gypakk 14:47, 28 May 2010 (UTC)
Es gibt (in Bayern) viele Gaststätten, bei denen in den Gasträumen eigentlich nicht geraucht wird, aber auf der Terrase oder im Garten auf jedem Tisch Aschenbecher stehen und Rauchen erlaubt ist. Einige, wo die rauchende Bedienung auf dem Weg zwischen Theke und Terrasse die Zigarrette beim Queren des Gastraumes nicht extra ausmacht ;-) Andere sind eigentlich als "nosmoking" gekennzeichnet, aber auf dem Stammtisch steht ein bayrisches Stammtischschild mit Aschenbecher, der natürlich rege benutzt wird. Oder Hotels, die auf jedem Flur ein Raucherzimmer haben, aber eigentlich als Nichtraucher-Haus gekennzeichnet sind.
smokefree=yes könnte helfen, eher schwammige Häuser von richtigen Nichtraucher-Häusern zu unterscheiden.
--Markus 15:42, 28 May 2010 (UTC)
Seh ich genauso; wenn drinnen immer wieder mal geraucht wird – in welcher Form auch immer – dann ist das eindeutig nicht mehr smokefree=yes, sondern als smokefree=no oder allenfalls als smokefree=partially. Entscheidend sollte deswegen fürs Taggen letztlich nicht die Beschilderung oder eine mündliche Auskunft sein, sondern der tatsächliche Zustand vor Ort. Eine Gaststätte, an deren Tür ein Nichtrauchersymbol hängt, drinnen aber geraucht wird, ist sicher nicht "rauchfrei". --Gypakk 16:02, 28 May 2010 (UTC)
smokefree=yes ist das gleiche wie smoking=no und damit überflüssig. --Ulfm 11:13, 29 May 2010 (UTC)
Was soll der Unterschied zwischen smokefree=partially und smokefree=separated sein? --Ulfm 11:14, 29 May 2010 (UTC)
Den Vorschlag mit smokefree=separated gibt es schon länger, er sagt nichts darüber aus, auf welche Weise die beiden Bereiche getrennt sind. Man könnte ihn entfernen, ich hab mich das aber nicht getraut, weil ich nicht geprüft hab, inwieweit solche Tags schon gesetzt wurden. --Gypakk 08:39, 30 May 2010 (UTC)
Es ist ja noch proposed, und auch kaum genutzt, da sollte man schon die Gelegenheit nutzen, das sauber zu definieren. --Ulfm 13:23, 30 May 2010 (UTC)
Klingt vernünftig. Nur bei den jetzt in der Tabelle zu unterscheidenden Tags separated und segregated werden manche überfordert sein. Die beiden Wörter klingen sehr ähnlich, es werden sich Leichtsinnsfehler einschleichen. Falls euch etwas Deutlicheres einfällt, immer her damit. --Gypakk 21:30, 30 May 2010 (UTC)
Hab eine Nacht drüber geschlafen und finde immer noch, dass die Ähnlichkeit der Wörter zu hoch ist. Nicht-Englisch-Muttersprachlern werden dann vermehrt Buchstabendreher passieren – wie das auch auf dieser Diskussionsseite schon der Fall war. Wie wär es mit dieser Kombination: yes, separated, isolated, no? Bei isolated wird klar, dass in der Regel kein Luftaustausch stattfindet. --Gypakk 09:11, 31 May 2010 (UTC)

Die Unterscheidung von isolated und separated ist m.E. eine deutliche Verbesserung: Zuordnung wird klarer, eindeutiger, einfacher, aussagekräftiger. Finde ich eine gute Lösung. --Markus 07:16, 13 June 2010 (UTC)

Smokefree

In Bayern wird unterschieden zwischen Rauchfrei = smokefree - und "in einigen Räumen / an einigen Tischen ist Rauchen verboten" (smoking=no). Es gibt zunehmend Hotels und Restaurants, die absolut Rauchfrei sind, wo also auch nicht im Bad, auf dem Flur oder Bakon, und auch nicht in der Eingangshalle oder vor der Eingangs-Türe geraucht werden darf. Für diese Anwendungen finde ich ein eindeutiges (absolutes) Attribut hilfreich. Gruss, --Markus 14:55, 28 May 2010 (UTC)

smokefree=yes (gleichbedeutend mit smoking=no) wäre für mich eindeutig. Alle anderen Tags (separated, partially, segregated) sind Abstufungen zwischen viel und wenig Rauch, haben aber natürlich mit rauchfrei nichts zu tun. --Gypakk 16:02, 28 May 2010 (UTC)
In einigen Räumen ist smoking=segregated, an einigen Tischen ist smoking=separated. smoking=no und smokefree=yes ist genau das selbe; die politisch motivierte Umkehrung "smokefree" sollte weggelassen werden. --Ulfm 19:28, 29 May 2010 (UTC)
Aus meiner Sicht gibt es keinen inhaltlichen Unterschied zwischen smokefree=yes und smoking=no. Manches wurde so, manches so getaggt. Es wär nicht schlecht, wenn das Proposal einheitlich wäre und nur eine Variante vorsehen würde. Für welche Variante wir uns entscheiden ist eh nicht wichtig, und eine politische Diskussion bringt hier im OSM-Wiki sowieso nichts. Im Grunde kann es uns egal sein, in welcher Form der Status in die Datenbank eingetragen wird. Politisch interessant werden dann die Karten sein, die daraus entstehen, und hier steht es jeder Interessenvertretung offen, ihre eigenen Symbole zu verwenden. --Gypakk 08:45, 30 May 2010 (UTC)

Ja, dass ich auch gesundheitspolitisch motiviert bin gebe ich gerne zu :-)
Wie man "rauchfrei" in die DB schreibt ist mir als Endbenutzer egal. Hauptsache es ist eindeutig.
Die Befürchtung ist, dass "smoking=no" von vielen so verstanden wird, dass da "eine Rauchverbotschild" gemappt werden kann, also auch dann, wenn daneben geraucht werden darf (oder der Wirt nichts dagegen hat).
smokefree=yes ist hingegen eindeutig jenen Gaststätten vorbehalten, die Rauchfreiheit als Konzept leben und keine Ausnahmen gestatten.
Es geht nur darum, diese 100%er explizit zu erfassen.
Gruss, --Markus 08:51, 30 May 2010 (UTC)

Das Riskio besteht aber für smokefree=yes genauso wie für smoking=no. Dann besser smoking=unofficial dazunehmen... --Ulfm 13:18, 30 May 2010 (UTC)
Für mich ist smoking=no eindeutig: es wird nicht geraucht. Wenn es rein um die Luft geht, wenn also beispielsweise in der umgebenden Einkaufspassage immer geraucht wird und deshalb keine rauchfreie Luft in der Gaststätte ist, könnten wir smoking=passive einführen. Aber ich würde mich gegen smoking=unofficial aussprechen. Um die Gesetzeslage sollten wir uns an dieser Stelle nicht kümmern, weil sich die Gesetze immer wieder ändern. Wir bilden einfach die Realität ab – egal ob sie den Gesetzen entspricht oder nicht. Bei den Gebäuden, die wir mappen, prüfen wir ja auch nicht, ob sie den baurechtlichen Vorschriften genügen. :-) --Gypakk 21:30, 30 May 2010 (UTC)
Danke für die Differenzierte Unterscheidung verschiedner "Mischungen" von Raucher/Nichtraucherbereichen - finde ich jetzt sehr aussagekräftig.
Zusätzlich benötigen wir eine Unterscheidung zwischen gesetzlich und praktisch.
Es gibt Länder, die gesetzlich nach Raumgrösse entscheiden, wie Raucher- und Nichtraucherbereiche unterschieden werden müssen. Aber die praktische Umsetzung entspricht oft nicht der gesetzlichen Regelung: obwohl der Wirt beispielsweise die Bereiche gesetzlich korrekt bezeichnet, steht der "Stammtisch" im Nichtraucherbereich, und auf dem Tisch steht das klassische Stammtisch-Schild mit Aschenbecher, der auch rege benutzt wird. Oder die vorgeschriebene Türe zwischen den Bereichen ist in der Praxis vor Ort eine Schiebetüre, die permanent offen ist. Nur der OSMer vor Ort kann solche Objekt-Eigenschaften feststellen und richtig eintragen. Dafür braucht er aber Attribute, mit denen er die zwei Klassen: "gesetzliche Regelung" (bzw. sichtbare Beschilderung) und "praktische Anwendung" unterscheiden kann.
smoking=* beschreibt die gesetzliche Regelung bzw. die Beschilderung.
smokefree=yes bedeutet: hier wird nicht geraucht. Der Wirt erklärt seine Gaststätte explizit als "rauchfreies Restaurant" oder "rauchfreies Hotel", Rauchfreiheit ist sein Unternehmens-Konzept, er achtet konsequent auf umfassende Rauchfreiheit. Der Gast kann darauf vertrauen, dass ihm hier keine Rauchschwaden begegen, weder im Flur, noch auf dem Klo, noch in der Eingangshalle, noch in der Bar.
Diese Unterscheidung ist für Benutzer wichtig, die beispielsweise einen Urlaub mit Kindern machen wollen, oder einfach ihre Gesundheit schützen wollen. Wichtig ist sie auch für politische Aktionen zum Gesundheitsschutz, um den örtlichen Sachverhalt kartografisch dastellen zu können. Beispielsweise wird aktuell in Bayern anlässlich eines politischen Volksentscheides eine Speizialkarte "Gesundheisschutz" mit Fokus Nichtraucher erstellt. Deswegen bitte ich, dieses Attribut nicht immer wieder zu löschen.
Gruss, --Markus 12:01, 7 June 2010 (UTC)

Können wir uns darauf verständigen, dass smokefree immer als optionaler Tag gesehen wird? Die grundsätzliche Lage sollte mit smoking erfasst werden. smokefree=yes wäre dann ein Prädikat für Gaststätten, die komplett rauchfrei sind, innen und aussen. --Gypakk 07:40, 8 June 2010 (UTC)

Genau so ist es gemeint :-) --Markus 07:16, 13 June 2010 (UTC)

Smoking Clubs

Hi,

ich kenne Raucherclubs, da ist die Luft nach smoking=only.

Wie wäre es mit smoking=dedicated für diese Locations?

Lulu-Ann

Dicke Luft gibt es nicht nur in Raucherclubs, sondern auch in Raucherräumen. Das hängt von Raumgröße, Belüftung und der Anzahl der Raucher ab, damit hängt es auch indirekt von der Uhrzeit ab. Was hier fehlt, ist dann ein Luftqualitäts-Tag mit Uhrzeit-Tag. Alles in allem wär mir das zu subjektiv... --Gypakk 13:35, 1 June 2010 (UTC)
Das war nicht so auf die Luftqualität bezogen, sondern mehr darauf, daß es eine explizite Raucher-Location ist. Lulu-Ann
Ja schon... aber wo ziehst du die Grenze? In jeden Raucherclub, den ich kenne, dürfen auch Nichtraucher rein. In Gegenden mit allgemeinem Rauchverbot aber einzelnen ausgenommenen Gaststätten, konzentrieren sich die Raucher eher auf genau diese ausgenommenen Gaststätten. Ob man eine Ausnahme-Gaststätte dann mit smoking=yes oder mit smoking=dedicated tagt, ist mir nicht klar. Gilt ein Schild "Rauchen erlaubt" als "dedicated"? Oder muss dort "Raucherclub" oder "Raucher willkommen" stehen? Versteh mich nicht falsch, ich würd mich gegen dieses "dedicated" nicht wehren, du kannst es wegen mir gern eintragen. Aber ich kann noch nicht erkennen, ab wann es sich dann um eine "Raucher-Location" handelt. --Gypakk 15:08, 1 June 2010 (UTC)
Ah, das ist eine juristische Feinheit! In einen Raucherclub dürfen nur Clubmitglieder, oder solche, die sich zufällig zum allerersten Mal dort aufhalten und noch Mitglied werden wollen, während die Kontrolle stattfindet *grins*. Es steht also explizit an der Tür, daß eine Mitgliedschaft notwendig ist, und es werden Mitgliederausweise ausgegeben. Das ist in einigen Bundesländern die einzige Möglichkeit, das Rauchen in kleinen Gaststätten zu erlauben, wo eine Abtrennung baulich nicht möglich ist. Lulu-Ann
Jaaa, aber nun bewegen wir uns im Bereich der typisch deutschen juristischen Spitzfindigkeiten. :-) Letztlich hat bei einem Raucherclub dann doch wieder jeder Zutritt. Es gibt somit zwar einen juristischen Unterschied zu einer allgemein öffentlich zugänglichen Kneipe, aber keinen praktischen Unterschied. Einzig in den Kommunen, wo die Gesetze strenger ausgelegt werden und eine Mitgliedschaft tatsächlich im Voraus bestehen muss, also nicht an Ort und Stelle erworben werden kann, ist der Zutritt nicht mehr ohne Weiteres möglich. Dann ist aber auch smoking=dedicated nur für Rechts-Insider aussagekräftig. Richtiger wäre in diesem Fall: smoking=yes, access=private. --Gypakk 13:45, 2 June 2010 (UTC)
Dem kann ich nur zustimmen. Dafür! Das access=private sollte dann auf der Karte aber hübsch anders gerendert werden. Lulu-Ann

Einige Länder haben zusätzlich oder statt der Raucherclubs auch freie Rauchergaststätten. Sie sind explizit als solche gekennzeichnet. In einigen Ländern wird eine Betriebserlaubnis für Rauchergaststätten nur erteilt, wenn sie unter einer bestimmten Grösse sind (z.B. < 70 m²), und/oder wenn ausschliesslich Besucher über 18 Jahren zugelassen sind. Welche Gaststätte unter/über dieser Grenze liegt wird vielen Verwaltungen aber nicht erfasst. Hier könnte OSM vielleicht helfen. Gruss, --Markus 09:36, 7 June 2010 (UTC)

Also, wenn, dann müsste man einen allgemeinen Key für die Fläche einführen. Am besten unterschiedliche Tags für Raumfläche und Gastfläche – die Gesetze beziehen sich ja je nach Land auf Verschiedenes. Aber wenn wir schon so weit ins Detail gehen und uns an den Definitionen orientieren, die per Gesetz festgelegt wurden, können wir gleich einen Key einführen "Wirt verstößt gegen das Gesetz". Dann vielleicht noch ein Key "punishment", damit man gleich festhalten kann, was es den Wirt kostet. Jetzt fehlt noch ein Interface, mit dem die zuständigen Behörden das jeweilige Bußgeld per Lastschrift einziehen können. – Sorry, ich weiß, ich übertreib grad. Aber mir geht der Vorschlag in die falsche Richtung. Dass man aus einer OSM-Kennzeichnung indirekt herauslesen kann, wo eventuell ein Gesetzesverstoß vorliegt, lässt sich natürlich nicht grundsätzlich vermeiden; wir bilden halt einfach die Wirklichkeit ab. Aber ich finde es nicht richtig, wenn OSM gezielt als Instrument eingesetzt wird, Gesetzesverstöße zu katalogisieren. --Gypakk 11:02, 23 June 2010 (UTC)
Vorschlag
smoking=dedicated
+ access=members_only 
+ bei Bedarf zusätzlich minage=18 

minage=18 kann auch für Raucherkneipen verwendet werden, bei denen keine Mitgliedschaft erforderlich ist, aber ein Mindestalter gesetzlich vorgeschrieben ist. Gruss, --Markus 09:52, 23 June 2010 (UTC)

Ich bin weiterhin für access=private. Den Vorschlag minage=18 find ich aber gut! --Gypakk 11:02, 23 June 2010 (UTC)
Habe den Vorschlag oben korrigiert (Verbesserungsidee von Lulu per Mail) --Markus 14:32, 23 June 2010 (UTC)
OK, mit access=members_only (oder kürzer access=members) kann ich leben. Aber überlegt bitte nochmal, ob wir das wirklich brauchen, denn access=private deckt das auch ab: "The owner may give permission on an individual basis.". --Gypakk 16:39, 23 June 2010 (UTC)

smoking outside

Hier muss man unterscheiden:

a) der Aussenbereich ist ohne Einschränkung rauchfrei
b) Raucher werden nach draussen geschickt und stehen einzeln oder als Rauchergruppe vor oder neben dem Eingang
c) im Aussenbereich des Restaurants ist eine Zaucherzone so ausgewiesen, dass davon keine Rauchbelästigung in den Gasträumen, und keine Rauchbelästigung im Eingangsbereich ausgeht.
d) es gibt zwei baulich getrennte Aussenbereiche, in denen Raucher und Nichtraucher so getrennt sind, dass vom Raucherbereich keine Belästigungen für den Nichtraucherbereich ausgehen.
e) die Aussenbereiche für Raucher und Nichtraucher sind ungenügend getrennt
f) im Aussenbereich darf ohne Einschränkung geraucht werden, Konsum von Speisen und Getränken ist verboten
g) im Aussenbereich darf ohne Einschränkung geraucht werden, Konsum von Speisen und Getränken ist erlaubt

Etwas komplexer ist es, wenn Kombinationen auftreten. Am einfachsten ist es, wenn man "smokefree=yes" für das ganze Gelände vergeben kann. Gruss, --Markus 12:00, 7 June 2010 (UTC)

Die Verwendung von smoking:outside ist derzeit widersprüchlich.

A) als Zusatz zu "smoking" im Haus: smoking:outside=yes für Raucher gibt es eine Raucherecke im Freien
B) als Zusatz zu "smoking" im Haus: smoking:outside=yes/no das Haus hat eine Terrasse/Garten/Hof als Gastraum im Freien
C) als Attribut für das Objekt Terrasse/Garten/Hof/Biergarten

Ich schlage vor, smoking:outside=yes ausschliesslich für Raucherecken im Freien zu verwenden, die nicht als eigenes Objekt kartografiert werden.

Und für alle eigenen Objekte, also Biergärten, Gartenkaffee, Eiskaffee, Strandkaffee, Gartenrestaurant, etc. nur smoking=* zu verwenden. Auch wenn das in DE meist nicht relevant ist, da bisher in den wenigsten Restaurants im Freien ein smoking=no vorgesehen ist. In der Schweiz gibt es aber durchaus bereits smoking=separated. Und smoking=no (ggf. in Verbindung mit einer Raucherecke etwas abseits) kommt bestimmt bald öfter. In der Schweiz ist es in Krankenhäusern und Altenheimen schon sehr oft zu sehen.

Gruss, --Markus 08:13, 19 June 2010 (UTC)

Zeitbegrenzung

Es gibt Gaststätten, in denen darf erst ab einer bestimmten Zeit geraucht werden, beispielsweise ab 22:00 Uhr, wenn die Küche geschlossen ist. Das müsste man in den Attributen irgendwie ausdrücken können. Gruss, --Markus 19:14, 7 June 2010 (UTC)

Sowas stell ich mit schwer vor zu erfassen. In Deutschland ist eine solche Regelung nicht zulässig (obwohl mancherorts praktiziert). Natürlich könnte man den Key opening_hours verwenden, aber wir bräuchten dann zwei solche Keys, einen für die Zeit der Raucherlaubnis, einen für die Zeit des Verbots. Ideen? --Gypakk 07:40, 8 June 2010 (UTC)
Hi, smoking=temporary funktioniert nicht, weil räumliche und zeitliche Angaben nichts miteinander zu tun haben. Es könnte separated und temporary sein. Bitte das Temporary unter einen anderen subtag packen. z.B. smoking:timeframe=20:00h-24:00h, dann haben wir gleich die Uhrzeiten untergebracht. Lulu-Ann
Die Geschichte wird beliebig komplex, weil ja in jedem Raum der Gaststätte eine andere Regelung gelten kann. Beispiele: Hauptraum immer rauchfrei, Nebenraum Rauchen erlaubt ab 21 Uhr. Oder Hauptraum rauchen bis 18 Uhr (da Nebenraum dann geschlossen), danach Rauchverbot, weil Nebenraum offen, in dem geraucht werden darf. Was, wenn es drei Räume gibt? Lass uns mal lieber klein anfangen. :-) Meistens sind es ja wirklich Einraumgaststätten, die sich mit dieser uhrzeitabhängigen Regelung behelfen. Dann wären die übrigen Werte aber falsch, egal ob yes, no, separated oder isolated; es bleibt nur temporary. Für die Uhrzeitangabe hatten wir an smoking_hours gedacht, mit dem gleichen Syntax wie opening_hours. --Gypakk 15:48, 17 June 2010 (UTC)
Smoking_hours klingt gut.
Wenn man mal 3 Räume hat, die man unterschiedlich erfassen möchte, malt man halt das Gebäude mit Innenmauern und taggt jeden Gebäudeteil unterschiedlich. Ich seh da kein Problem. Da in Raum üblicherweise größer ist als 5m Durchmesser kann er als Fläche eingetragen werden. Lulu-Ann

Ok: smoking_hours=##:##+ ist drin. (Gleicher Syntax wie opening_hours=*. Gruss, --Markus 09:54, 23 June 2010 (UTC)

Wir sollten opening_hours=yes auch zulassen. Es passiert ja nicht selten, dass es keine klare Regelung für die Rauch-Zeiten gibt. Oft entscheidet der Wirt je nach Anzahl und Zusammensetzung der Gäste. Irgendwo hab ich das schon mal begründet. Ist es ok, wenn ich diese Möglichkeit in den Artikel mit einbaue? --Gypakk 15:55, 25 June 2010 (UTC)
Ja, finde ich gut. Besser wäre m.E. "wechselnd/unbestimmt" (oder so, statt "yes").--Markus 19:47, 25 June 2010 (UTC)
Man könnte das dann smoking_hours=various oder smoking_hours=indefinite nennen. Falls yes aber nicht für einen anderen Zweck genutzt werden soll, wäre ich eher für yes. Das kann man sich als Nicht-Englischsprechender eher merken, auch die Gefahr von Schreibfehlern ist geringer. Leben kann ich mit beidem. --Gypakk 07:05, 26 June 2010 (UTC)

smoking=dedicated and smoking=tolerated

As a result of the discussion above I would like to suggest these two values:

  • smoking=dedicated: The complete restaurant (pub etc.) is dedicated to smokers, e.g. as a smoker's club, Fumoir, Raucherclub.
  • smoking=tolerated: Although it is prohibited by law or by designation, smoking is being tolerated sometimes or frequently in this restaurant (pub etc.). You usually will find ashtrays on the tables.

In my opinion both of these values are not needed: dedicated has the same meaning as yes. In several countries it is a must to sign a pub as smoker's lounge or fumoir if you want to allow smoking. So the designation is enforced by law and every smoking==yes will turn into a smoking=dedicated. I do not know where to draw the line between yes and dedicated.
The other value, tolerated, shows that the law is being broken frequently by the responsibles of this restaurant. I am not sure if we want OSM to get the role of a prosecutor. Besides, the law may change from time to time, so we would have to change every affected tag.
Despite of my lack in finding a reasonable basis for these two tags, not much harm would be done in specifying them along with the proposal. --Gypakk 07:40, 8 June 2010 (UTC)

Unterscheidung gesetzlich und wirklich

Bei Strassen unterschieden wir zwischen formaler/gesetzlicher Klassifizierung, und wirklichem aktuellem Zustand (Oberfläche, Wartungszustand). Auch bei Gaststätten sollten wir unterscheiden können zwischen Gesetz, Verwaltungsvorschrift, Beschilderung einerseits, und tatsächlicher Nutzung andererseits. Denn für den Benutzer ist vor allem letzteres entscheidend. Unterscheiden sollten wir auch, ob der Wirt den Gästen Rauchen nur zu bestimmten Zeiten erlaubt (siehe Zeitbegrenzung), oder ob er grundsätzlich rauchen erlaubt (bzw. nicht aktiv etwas dagegen unternimmt). smokefree=yes bezeichnet den tatsächlichen Zustand. Gruss, --Markus 07:16, 13 June 2010 (UTC)

Smoking on relations

Bus routes or other public transportation means are relations. It makes sense to allow the smoking tag aswell. Lulu-Ann

Finde ich gut. --Markus 19:46, 25 June 2010 (UTC)
Prinzipiell ein guter Gedanke. Kritische Stimmen aus dem Hintergrund: Brauchts jemand? Was, wenn unterschiedliche Fahrzeuge laufen, manche mit, manche ohne Raucherabteil (gab es lange Zeit in Deutschland)? Was, wenn im grenzüberschreitenden Verkehr das Rauchen nur während der Fahrt durch eines der Länder erlaubt ist (gab es lange Zeit bei Italien/Schweiz, Schweiz/Deutschland, Ungarn/Österreich)? --Gypakk 07:05, 26 June 2010 (UTC)

Smoking-Tag on objects that are restraurant and hotel

I have just tagged a node tagged amenity=restaurant with the smoking tag, because I have visited the restaurant and identified the status. I don't feel comfortable with this tagging, as there is a tourism=hotel on this node, too, and I actually did not check if there are rooms for smokers.

I think, we need a paragraph about smoking=* on nodes with both tags.

Lulu-Ann

In my opinion it would be better to split the node in two: one amenity=restaurant and one tourism=hotel. --Marqqs 11:50, 25 November 2011 (UTC)
Yeah, me too. Trying to introduce some other schema that could cover such corner cases would induce million other problems. Just split the node in two. --mnalis 12:15, 26 November 2011 (UTC)
I think splitting the node in two is fine, but then the renderers will end up with double names on the same building. Any suggestions? --Lulu-Ann 15:49, 3 February 2012 (UTC)
Tag the building as hotel and put the restaurant in the hotel. There are many other tags that can be used on both the hotel and restaurant with different values. E.g. opening_hours, name (many restaurants in hotels have their own name), phone, stars, wheelchair, etc. Also some hotels have more than one restaurant. The renders will have to deal with that. Elgaard 02:31, 21 January 2013 (UTC)

2015 March - Making English Page Live

Moving English language tag to live (as it has 30,000 uses, clearly it is no longer a proposal). Brycenesbitt (talk) 00:58, 23 March 2015 (UTC)