Verkehrswende-Meetup/Fahrradparkplätze

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

>> Diese Wiki-Seite ist noch in Arbeit <<

  • Siehe auch: Proposed features/bicycle parking:position
  • TODO: bicycle_parking=stands etc mit Beispielbildern bzw. …
  • TODO: Beispiel-Bilder-Übersicht (Foto + Tags) einfügen
  • TODO: bicycle_parking:position (siehe Proposal Draft) in Deutsch formulieren
    • Und als eigene Tabelle umformatierten mit Beispielbildern oder Skizzen.
  • TODO: Sonderfall-Kapitel beschreiben
  • TODO: Beispiel Foto Lastenrad-Stellplatz
  • TODO: Beipsiel Foto Schild traffic_sign

Präambel

Wir wollen in OSM die aktuellste, vollständigste und präziseste Datenbasis von Fahrradparkplätzen in Berlin erstellen.

Wofür sollen die Daten verwendet werden können:

  • für die Planung weiter Radabstellanlagen durch die Bezirke
  • für Datenvisualisierungen und Datenvergleiche – bspw. mit der Anzahl bzw. dem Flächenverbrauch von Berlin/Verkehrswende/Autoparkplaetze

Hilfsmittel

Mappen von Fahrradparkplätzen

Grundsätzliches zum Mappen von Fahrradparkplätzen

  • Alle Fahrradparkplatz eintragen, auch Kunden-Stellplätze und private Stellplätze (siehe unten access).
  • Gruppen von Fahrradparkplätzen in mehrere Nodes aufteilen, wenn die Gruppe von anderen Straßenobjekten (Laterne, Baum, …) "geteilt" wird.
    • Beispiel: Stellplatz <> Baum <> Stellplatz trennen in 2 Stellplätze, damit der Baum gesondert gemappt werden kann
  • Nur Stellplätze erfassen, die als solche gedacht sind. Also keine Zäune/Geländer (in OSM barrier=fence+fence_type=railing), Schilder, Laternen, keine bicycle_parking=informal.
    • Hinweis: Im den Daten der Verkehrsbefahrung 2014 sind häufig Dreieckige Rohl-Poller als Fahrradbügel erfasst. Sie können zwar so genutzt werden, sind aber dafür nicht gedacht und sollen als daher (wenn überhaupt) als barrier=bollard-Node erfasst werden.
  • Im Zweifel, die Stellplätze erstmal als OSM-Punkte (Nodes) eintragen. Große Abstellanlagen können später in Flächen umgewandelt werden. Je nach Erfahrungsgrad gerne direkt als Flächen eintragen. Faustformal für Flächen: Capacity > 10 oder wenn die besondere Geometrie Klarheit schaffe.

Empfohlene Tags

Tag Wichtigkeit Beschreibung und Werte
Haupt-Tag Pflicht amenity=bicycle_parking

Definiert den Fahrradstellplatz. Siehe auch Wiki Tag:amenity=bicycle_parking.

Typ des Fahrradstellplatzes Gewünscht Üblich in Berlin sind …

Siehe auch Wiki Key:bicycle_parking.

Kapazität Gewünscht capacity=*=<Zahl>

Die vorgesehene und mögliche Anzahl an Fahrrädern (Wiki Key:capacity).

  • Beim Typ stands ist da im Normalfall 2.
  • Beim Typ wall_loops zählen wir die Anzahl Vorderrad-Halterungen (auch wenn diese zu eng stehen um realistisch, gleichzeitig genutzt zu werden).

Siehe auch: [Sonderfall bicycle_parking:count] TODO LINK

Wetterschutz Gewünscht
  • covered=no (angenommener default) – Fahrrad wird nass
  • covered=yes – Fahrrad bleibt trocken

Siehe auch Wiki Key:covered.

Erlaubnis Gewünscht
  • access=yes verwenden, wenn die Fahrradständer (wahrscheinlich) öffentlich erreichtet wurden und öffentlich genutzt werden können. Dies ist der angenommene Default. Wiki: Key:access
  • access=permissive verwenden, wenn die Fahrradständer (wahrscheinlich) privat errichtet wurden, aer öffentlich genutzt werden können. Bspw. Fahrradständer vor einem Privathaus (aber ohne Zaun), oder auf dem Grundstück eines Geschäftes.
  • access=private oder access=customers verwenden, wenn die Fahrradständer (wahrscheinlich) nur von bestimmten Personen verwendet werden können. Typischer Weise müssen sie dafür durch ein verschlossenes Tor geschützt sein.

Sonderfall Lastenräder:

Bei Abstellanlagen, die Lastenrädern vorbehalten sind, sollten diese hingegen mit wie folgt getaggt werden, um sie als als exklusiv für Lastenräder markiert werden (Beispiel als Node, Beispiel als Fläche).

Wenn ein Fahrradparkplatz auf einer Fläche normale Räder und Lastenräder ausschildert, ist es einfacher, dieses als 2 Nodes/Flächen zu mappen.

Beleuchtung Optional
  • lit=no (angenommener Default) – Fahrradständer ist Nacht im Dunkeln.
  • lit=yes – Fahrradständer ist Nachts gut ausgeleuchtet, bspw. weil eine Laterne direkt daneben steht.

Siehe auch Wiki Key:lit.

Untergrund Optional surface=*=<Wert> – angenommener Default ist paved.

Wenn der Untergrund der Fahrradständer vom angenommenen Default abweicht, kann er auf diese Weise gesondert erfasst werden. Siehe auch Wiki Key:surface.

Lagebeschreibung Gewünscht bicycle_parking:position=* ist ein Experiment der Berliner Community.

Ziel: Diese Daten sollen erlauben, die Position des Fahrradständers auszuwerten.

Mapping: Den konkretesten Value aus der Liste auswählen. Wenn ein konkreter Value nicht passt, den übergeordneten Wert verwenden.

Private Flächen:

Öffentliche Flächen:

Achtung, für Parkbuchten gibt es inzwischen parking=street_side. Sollte dieser Value hier dann umbenannt werden? bicycle_parking:position=street_side wäre evtl. etwas verwirrend..? --Supaplex030 (talk) 19:54, 16 March 2021 (UTC)
Weshalb wäre es verwirrend? Pro: Wenn es das Gleiche meint, sollte es auch gleich benamst sein. --!bm (talk) 20:50, 16 March 2021 (UTC)

Ein Parklet ist doch eher eine Unterkategorie von lane, schließlich steht es im Fahrbahnbereich? --Supaplex030 (talk) 17:51, 18 February 2021 (UTC)
Die Frage hatten wir mE schon in einer früheren Session mit folgender Logik beantwortet: Das Parklet befindet sich – wie eine kerb_extension – auf Niveau des sidewalk und ist in der Regel nur von jenem aus zu betreten. Zudem ist eine bauliche (Ab-)Trennung ein wesentliches Merkmal eines Parklets – im Gegensatz zur lane. Man könnte allenfalls argumentieren, dass ein Parklet einfacher rückzubauen ist, als eine kerb_extension. Daraus könnte man auch folgern, dass Parklets der kerb_extension nicht unter- sondern nebengeordnet sein sollten. --!bm (talk) 19:43, 18 February 2021 (UTC)


Tags, die wir nicht besonders betrachten


Sonderfall: Anzahl Bügel mit bicycle_parking:count beschreiben