DE:Columbus V-900

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
Lieferumfang des V-900
Offenes Gerät, Vorderansicht
Offenes Gerät, Rückseite

Das Gerät funktioniert als Datenlogger und als Bluetooth-GPS-Maus.

Produktseite

Lieferumfang

  • Columbus V-900 Logger
  • Keine oder 1GB oder 2 GB MicroSD Speicherkarte je nach Bestellung und Lieferant
  • Adapterkarte MicroSD auf SD
  • MicroSD-Kartenleser
  • USB-Ladekabel (ohne Datenpins!)
  • Schutzhülle
  • Trageschlaufe
  • 230V - Ladegerät (miniUSB)
  • KFZ-Adapter
  • CD mit Software (nicht auf dem Bild)
  • Bedienhandbuch für das Gerät in englischer Sprache (die Software ist darin nicht dokumentiert, eine deutschsprachige Anleitung ist auch nicht zum Download vorhanden)

Handhabung

Einstellungen

Das Gerät kann in einem "professional mode" und einem "normale mode" betrieben werden. Weiterhin kann eingestellt werden, dass ein Warnton beim überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit ausgegeben wird. Als letztes kann man noch das Zeitintervall für den Spy-Mode eingestellt werden. Alle Einstellungen können über die mitgelieferte Software (Linux/Win/MAC) vorgenommen werden. Die Software erzeugt eine CONFIG.txt Datei (siehe unten) die einfach auf die SD-Karte des Geräte kopiert wird. Für schnelle Änderungen unterwegs benötigt man also noch nicht mal die Software, da man die Änderungen auch mit einem Texteditor wie VI oder Notepad vornehmen kann.

1,000,001,
notes:
1 Professional mode
000 Over-speed tag
001 Spy mode timer

als Datenlogger

Wenn das Gerät als Datenlogger genutzt werde soll, muss eine MicroSD-Karte (keine SDHC) eingelegt sein, da das Geräte keinen internen Speicher hat. Die Benutzung des Gerätes als Datenlogger ist sehr einfach: Gerät einschalten und warten bis die aktuelle Position erfasst wurde. Sobald die aktuelle Position erfasst wurde, ertönt ein Piepton und das Gerät beginnt mit der Datenaufzeichnung.

Bei jedem Einschalten des Geräts wird ein neuer Track aufgenommen. Ausserdem kann ein neuer Track durch längeres Drücken der Wegpunkttaste gestartet werden.

Aufzeichnen von Wegpunkten

Durch Drücken der POI-Taste auf dem Gerät ertönt ein Piepton und es wird ein Point of Interest als Wegpunkt aufgezeichnet. Leider lässt sich das Piepsignal nicht abschalten (es lässt sich auch nach Öffnen des Gerätes nicht wesentlich dämpfen oder der Piepser ablöten, da auf der Platine integriert) Jede aufgezeichnete Audionotiz wird ebenfalls als Wegpunkt abgespeichert.

Sprachaufzeichnung

Es gibt die Möglichkeit, Audionotizen als Wegpunkt aufzunehmen. Dazu drückt man die Audio-Taste an der Geräteseite oben rechts. Nach dem Piepton wird aufgenommen, bis die Taste wieder losgelassen wird, dann wird ein Wegpunkt aufgezeichnet. Leider werden in der gesamten Zeit der Audioaufnahme, d.h. vom Drücken bis zum Loslassen der Aufnahmetaste keine Wegpunkte gespeichert. Man ist daher gezwungen am POI anzuhalten oder die Aufnahmezeit kurz zu halten.

Als GPS-Maus

Der Logger kann auch als Bluetooth GPS-Maus verwendet werden. Für die Kopplung des Loggers wird eine PIN benötig. Sie lautet 0000 und kann nicht geändert werden. Wenn die Verbindung einmal steht, verwendet der Logger das NMEA-Protokoll. Er nutzt dabei folgende Sentences: GPGSA, GPRMC, GPGGA und GPGSV.

Ubuntu 9.10

Wie man das Geräte unter Ubuntu 9.10 als GPS-Maus verwendet habe ich hier beschrieben: http://telegnom.org/?p=203

Datenformat

Der Columbus V-900 nutzt ein eigenes, CSV-basiertes Datenformat. Daher sind die Rohdaten des Gerätes mit OpenOffice oder Excel editierbar. Folgende Daten werden in dem Format gespeichert:

  • Index (fortlaufende Nummerierung der Punkte)
  • Tag (T=Trackpoint, C=Wegpunkt, V=C+Sprachaufzeichnung)
  • Date (Datum im Format ynj << PHP-Datumsformat)
  • Time (Uhrzeit im Format His << PHP-Datumsformat)
  • Latitude (Breite als Dezimalgrad)
  • Longitude (Länge als Dezimalgrad)
  • Height (Höhe)
  • Speed (Geschwindigkeit)
  • Heading (Kurs, Bewegungsrichtung)
  • Fix Mode ("Qualität" des Empfangs; 2D-Fix, 3D-Fix)
  • Valid (bei mir bislang immer SPS; Bedeutung unklar)
  • PDOP (Position Dilution of Precision - "Verdünnung" der Positionsgenauigkeit)
  • HDOP (Horizontal Dilution of Precision - "Verdünnung" der Horizontalrichtung)
  • VDOP (Vertical Dilution of Precision - "Verdünnung" der Vertikalrichtung)
  • Vox (Name der Audiodatei (bei Sprachaufzeichnung))

Bei einem V-990 besitzen manche Zeilen ein Tag "G". Die genaue Bedeutung ist unklar.

Beispiel

INDEX,TAG,DATE,TIME,LATITUDE N/S,LONGITUDE E/W,HEIGHT,SPEED,HEADING,FIX MODE,VALID,PDOP,HDOP,VDOP,VOX
60,T,091210,151019,50.206318N,008.600689E,236,20,212,3D,SPS,1.9,0.9,1.6,
61,T,091210,151020,50.206271N,008.600648E,236,18,215,3D,SPS,1.9,0.9,1.6,
62,T,091210,151021,50.206236N,008.600601E,236,16,216,3D,SPS,1.9,0.9,1.6,
63,T,091210,151022,50.206193N,008.600558E,236,1,219,3D,SPS,1.9,0.9,1.6,VOX0009
64,T,091210,151023,50.206163N,008.600515E,235,9,221,3D,SPS,1.9,0.9,1.6,
65,T,091210,151024,50.206151N,008.600496E,235,3,221,3D,SPS,1.9,0.9,1.6,

Software

Time Album

Time Album ist die vom Hersteller mitgelieferte Software. Sie läuft, da in Java geschrieben, unter Linux, Windows und MacOS. Die Bedienung des Programms ist etwas gewöhnungsbedürftig. Über Time Album können die Tracks in verschiedene Formate exportiert werden. Time Album kann auf der Seite des Anbieters in Deutschland kostenlos herunter geladen werden: http://www.columbus-gps.de/v-900_support.php

Die Anbieterwebsite ist in chinesischer Sprache, nur einige wenige besonders wichtige Worte sind auch in englischer Übersetzung vorhanden.

Die aktuellste Version 1.8 der Software Time Album ist bisher nur in englischer Sprache, direkt vom Hersteller erhältlich: http://cbgps.com/download/TimeAlbum_V1.8_ENG.rar Ein besonders hervorzuhebendes Feature der neuen Version ist die Möglichkeit die Datensätze direkt als GPX- oder ViewNX-Dateien zu exportieren. Der im folgenden beschriebene "Umweg" über GPSBabel wird damit überflüssig.

Shell-Script / GPSbabel

GPSBabel ist in der Lage csv-Dateien in andere Formate umzuwandeln. Leider kann das Columbus V-900 CSv-format nicht direkt verarbeitet werden. Daher ist es notwendig die Daten vorher aufzubereiten oder mittels "Time Album V1.8" in das GPX-Format zu konvertieren. Das folgende Script bereitet die Daten auf, speichert sie zwischen und ruft GPSBabel auf. Als Ergebnis erhält man eine .gpx Datei.

#/bin/sh
#
# Convert Visiontac VGPS-900 log file to GPX
#
# 2009-02-08
# mip@rootcamp.net
#
SED='/bin/sed'
GREP='/bin/grep'
GPSBABEL='/usr/bin/gpsbabel'
for FILE in $* ; do
   if [ -f "${FILE}" ] ; then
       TMPFILE1=`mktemp`
       TMPFILE2=`mktemp`
       TMPFILE3=`mktemp`
       OUTFILE=`echo ${FILE} | ${SED} -e 's/\.csv/.gpx/i'`
       # Reformat CSV into something understandable by gpsbabel unicsv
       # moving E/W,N/S from lon/lat fields into separate ones,
       # renaming of audio references to proper filenames,
       # reformatting of date and time fields
       ${SED} -n -e ' s/\x0//g;
                   1s/INDEX/NAME/;
                   1s/TAG/ICON/;
                   1s# N/S#,N/S#;1s# E/W#,E/W#;
                   1s/VOX/URL/p;
                   1d;s/\([NSEW]\{1,1\}\),/,\1,/g;
                   s/ ,/,/g;
                   s/VOX\([0-9]*\)/VOX\1.WAV/g;
                   s/,\([VCT]\{1,1\}\),\([0-9]\{2,2\}\)\([0-9]\{2,2\}\)\([0-9]\{2,2\}\),\([0-9]\{2,2\}\)\([0-9]\{2,2\}\)\([0-9]\{2,2\}\)/,\1,20\2-\3-\4,\5:\6:\7/p' \
                   "${FILE}" > ${TMPFILE1}
       # Get trackpoints and convert to gpx
       ${GREP} -E ',T,|URL' ${TMPFILE1} | ${GPSBABEL} -i unicsv -f - -x transform,trk=wpt,del -o gpx -F ${TMPFILE2}
       # Get waypoints and convert to gpx
       ${GREP} -v ',T,' ${TMPFILE1} | ${GPSBABEL} -i unicsv -f - -o gpx -F ${TMPFILE3}
       # Merge track and waypoints into single gpx, substituting url tag with link tag as known by JOSM 
       ${GPSBABEL} -i gpx -f ${TMPFILE2} -i gpx -f ${TMPFILE3} -o gpx -F - | ${SED} -e 's#<\(/\{0,1\}\)url>#<\1link>#g;' > "${OUTFILE}"
       rm -f ${TMPFILE1}
       rm -f ${TMPFILE2}
       rm -f ${TMPFILE3}
   fi
done

JOSM-Plugin

Oliver Wieland hat ein Plugin für JOSM geschrieben, dass den direkten Import von Columbus V-900 CSV-Dateien ermöglicht. Das Plugin kann hier herunter geladen werden. Bei mir war unter Win XP unter Version 1.6.0_17 Voraussetzung für ein Laden der V-900 Dateien, dass das *.jar Javafile direkt gestartet wird. Beim Start von JOSM über den Eintrag im Startmenu wird beim Versuch die V-900 Dateien zu öffnen, eine Fehlermeldung angezeigt. Der V-900 speichert die Daten in einem Format namens *.csv ab. Allerdings haben die Files neben der Kommatrennung eine feste Spaltenbreite, die Datenfelder werden jeweils nach den Daten mit Leerzeichen aufgefüllt. Fehlen diese Leerzeichen, bricht das Plugin mit Fehlermeldung ab und JOSM lässt sich nur über den Taskmanager wieder schließen. Daher sollten die *.csv-Dateien nicht zuvor mit Exel editiert werden, denn dieses entfernt beim erneuten Speichern die erforderlichen Leerzeichen und die Datei wird für das Plugin unbrauchbar. Allerdings lässt sich die Datei sich immer noch mit dem auf der CD beigelegten Konverter in das gpx-Format umwandeln.

Hardware

Äußere Erscheinung

Mikrofon Ein-/Ausschalter und Mini-USB-Anschluss befinden sich an der oberen Schmalseite des Geräts. Die Taste für Sprachaufzeichnungen ist in der rechten Schmalseite untergebracht und ragt etwas aus dem Gehäuse heraus, wodurch man sie auch blind bedienen/finden kann. Mittig auf der Vorderseite des Geräts ist, gut erreichbar, die POI-Taste eingebaut. An der unteren Schmalseite befinden sich der MicroSD-Steckplatz und eine Öse, an der man den Trageriemen befestigen kann. Leider sind die Tasten, das Mikrofon, der MicroSD-Kartenslot und der USB-Anschluss nicht wasserdicht.

Einige User berichten, dass die Aufnahme-Taste nach einiger Zeit häufiger klemmt.

Innereien

Der Logger ist mit einem 1000mAh Lithium-Polymer Akku ausgestattet, der nicht getauscht werden kann. Die GPS-Antenne befindet sich im oberen Teil des Gehäuses, unter dem "Columbus"-Schriftzug.

Vergleich mit anderen Loggern

Hier gibt's einen Vergleich (zeitgleich) aufgenommener Tracks des Columbus V-900, des RoyalTek RGM 3800 und des Garmin Edge 705. http://osm.telegnom.org/loggertest/index.html

sonstiges

Wenn man wie vom Hersteller empfohlen, das Micro in Mundnähe bringt, schattet man damit zwangsläufig mit dem Körper die Antenne ab (auch sichtbar an schlechterer Empfangsqualität am POI) . Das USB-Kabel zeigt bei "richtiger" Haltung des Gerätes nach oben. Dies erschwert die Handhabung im Auto, da das Kabel am Gerät zerrt (man muss dieses Kabel aber nicht nutzen, wenn man das Gerät manuell ein- und ausschaltet). Mittlerweile halte ich das Gerät im Auto meist verkehrtrum, also mit dem Kabelanschluss zum Körper, die Empfangleistung des Micros ist recht gut, so dass die vom Hersteller empfohlene Position in Mundnähe nicht nötig ist.

Die Einschalttaste und die POI-Taste sind gut erreichbar, die Audio-Aufnahmetaste ist relativ klein, aber sie ragt leicht aus dem Gehäuse und kann daher auch blind bedient werden. Für das geringe Gewicht des Gerätes ist besonders bei der Audio-Taste die Betätigungskraft zu hoch, um das Gerät auf einer Antirutschmatte oder den üblichen Klemmhaltern zu bedienen. Die POI-Taste hat eine geringere Betätigungskraft und ist auf der Gerätevorderseite angeordnet, hier gibt es kein Problem.

Die LED-Anzeigen, insbesondere die gelbe LED, die zeigt, ob sich das Gerät im Logging-Modus befindet, ist bei Tageslicht auch bei Abschatten mit der Hand fast nicht ablesbar, es ist mir bereits mehrfach passiert, dass ich die Aufzeichung irrtümlich ausgeschaltet hatte.

Das Gerät ist nur sehr begrenzt bei Regen einsetzbar, da USB, Micro, SD-Schacht etc. keinerlei Abdichtung besitzen und eindringendes Wasser direkt auf die Platine gelangen kann. Bei schwachem Nieselregen hab ich es schon ohne Ausfälle ausprobiert, sicherheitshalber sollte man bei freihändigem Gebrauch im Regen das Gerät z.B. in eine Kunststofftüte stecken (oder aber unter die Mütze stecken, dann nutzt aber die Audiofunktion nichts mehr.

Das Gerät ist auch mit nicht allzu dicken Handshcuhen bedienbar, aber nicht sehr griffig. Beim Herabfallen wird die Speicherkarte durch die Auswerferfeder herausgeschleudert und ist nur auch auf ebenem Boden schwer aufzufinden. Es macht daher Sinn, die mitgelieferte Halteschlaufe zu nutzen.

Wie oben bereits erwähnt, zeichnet das Gerät wähhren der laufenden Audioaufzeichnung keine weiteren Wegpunkte auf. Daher sollte man währenddessen keine Kurven laufen, diese werden dann im Track abgeschnitten. Bei Aufzeichnung im Auto kann man die Sprachaufzeichnung bereits vor dem POI vornehmen und die Taste bei dessen Erreichen loslassen - hier erscheint der POI dann in der Karte.