DE:Key:cycleway:separation
Jump to navigation
Jump to search
cycleway:separation |
Beschreibung |
---|
Gibt die physische Trennung (oder das Fehlen einer solchen) von Radwegen zu benachbarten Verkehrsteilnehmern an, z. B. um geschützte Fahrradwege zu kartieren. |
Gruppe: Radwege |
Für diese Elemente |
Erfordert |
Status: de facto |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Gibt die physische Trennung (oder das Fehlen einer solchen) von Radwegen zu benachbarten Verkehrsteilnehmern an, z. B. zur Kartierung von geschützten Radfahrstreifen (Protected Bike Lanes). Siehe den Vorschlag für weitere Informationen und Beispiele zur Nutzung dieses Tags.
Verwende cycleway:right:separation=* und/oder cycleway:left:separation=*, um verschiedene physische Trennungsmaterialien auf beiden Seiten der Straße zu taggen. cycleway:both:separation=* wird ähnlich häufig wie cycleway:separation=* verwendet, um beide Seiten der Straße zu kennzeichnen.
Typische Werte
Mehrere Werte können mit einem Semikolon kombiniert werden.
Wert | Beschreibung |
---|---|
no | keine physische Trennung |
bollard | feste Poller, die ein Auto stoppen könnten |
flex_post | flexible Kunststoffpfosten, die ein Auto überfahren könnte |
vertical_panel | größere oder kleinere Verkehrsschilder, manchmal nur als temporäre Trennung |
bump | kleine Bodenwellen, Leitelemente oder Begrenzungskanten (z. B. Armadillos), die das Überfahren erschweren |
planter | Blumenkübel oder Pflanzkästen |
kerb | ein Bordstein, oft auf der rechten Seite von Radfahrstreifen oder auf der linken Seite von Radwegen |
greenery | ein Grünstreifen (oft mit Gras) |
hedge | eine Hecke oder dichtes Gebüsch – im Gegensatz zu einem Grünstreifen schwer passierbar |
tree_row | eine Baumreihe |