Organised Editing/Activities/Leitstelle Tirol - Rescue
Jump to navigation
Jump to search
Leitstelle Tirol - Einsatzzentrale
Die Leitstelle Tirol ist die zentrale Leitstelle der Tiroler Blaulichtorganisationen (mit Ausnahme der Polizei).
Unsere Leistungen
- Entgegennahme der Notrufe 122-Feuerwehr, 140-Alpinnotruf und 144-Rettungsdienste und Koordination der entsprechenden Einsatzkräfte
- Disposition des qualifizierten Krankentransport (14 8 44)
- Überwachung der Landestraßentunnel
- telefonische Gesundheitsberatung „Wenn’s weh tut! 1450“
Unsere Datenpflege in OSM
Für unsere Einsätze relevante Objekte: Medizinische Einrichtungen, Wintersport- & Sommersporteinrichtungen, Tourismusbetriebe, Wanderwege und vieles mehr.
Wir markieren unsere Änderungen/Changesets mit dem Hashtag #map_lt (teilweise #maps_lt).
Wenn nicht anders angegeben erfolgt die Pflege mit Schwerpunkt auf das Bundesland Tirol.
Aktuelle Projekte:
- Ordinationen von Ärzten anlegen/updaten/aktualisieren -> laufend
- Überarbeitung aller öffentlichen und privaten bettenführenden Krankenanstalten -> laufend
- private Ambulatorien -> laufend
- Straßen
- bei allen highway mit Straßenklasse > "track" (motorway, trunk, primary, secondary, tertiary, unclassified, residential) ein "maxspeed" ergänzen (in diesem Zuge nach Möglichkeit auch source:maxspeed, traffic_sign, lanes, lane_markings, surface, smoothness, incline)
- Datensäuberung mit keepright und OSM Inspector in ganz Tirol
Abgeschlossene Projekte:
- Autobahnen A12, A13
- Kilometrierung: alle 500m einen milestone
- alle Schranken-Anlagen
- alle Behelfseinfahrten
- Autobahn A 93 (Deutschland)
- Kilometrierung: alle 500m einen milestone
- Schnellstraße S16:
- Kilometrierung: alle 500m einen milestone (bis zum westlichen Ende des Arlbergtunnels)
- alle Behelfseinfahrten
- Straßen
- alle highway=give_way und highway=stop mit einer "direction" versehen, sodass Routingsysteme erkennen können in welche Richtung sie eine Verzögerung berücksichtigen müssen
- alle traffic_signals=signals mit einer traffic_signals:direction versehen, sodass Routingsysteme erkennen können in welche Richtung sie eine Verzögerung berücksichtigen müssen
Canonyoning-Strecken-> derzeit auf hold, da in OSM aktuell nicht gepflegt
Datenquellen für unsere Einsätze
Um den Einsatzort möglichst genau festzulegen verwendet unser Einsatzleitsystem Daten von
- TIRIS
- OpenStreetMap
- usw.
Kontakt
Name | Funktion/Zuständigkeit | OSM Username |
---|---|---|
Roman Platzer | Leiter Prozess & Projekt | ppkapo86 |
Werner Haag | Prozess & Projekt | wh_LT |
Lukas Leitner | Prozess & Projekt | ll_LT |
Stefanie Plattner | Prozess & Projekt | SP_Lt |
Florian Seidner | Prozess & Projekt | fs_LT |
Andreas Weiss | Prozess & Projekt | aw_LT |