DE talk:Reiten
was noch fehlt
Habe diese Seite grad auf der Liste empfohlen. Aber da fehlt noch vieles:
Pferdeweide- Reitplatz
Dressurviereck- Roundpen
- Paddock
Pferdestall- Reithalle
- Voltigierplatz
Springplatz- Hufschmied
Pferde-Tierarzt- Sattler
- Fachgeschäft
Und Jörg hätte gern:
Koppel- Unterstand auf Koppel
- Eingangstor zu Koppel (verm. barrier=Gate)
Reithalle- Eingangstoor zur Reithalle
Reitplatz- Töltbahn (Ovalbahn für Gangpferde)
Springplatz- Feste Sprunghindernisse (Baumstamm, Treppe, Wassergraben, ...)
- Misthaufen
- Pferdewaschplatz
- Anbindeplatz (Überdacht, nicht überdacht)
- Pferde Tränke (Selbsttränken, Trog)
Wanderreitstation- Heuschober
- Geräteschuppen
- Kutschen-lager-halle
- Reiterstüberl
- Paddock
- Offenstall
- Elektronischer Selbstfütterer
- Futterständer
- Hängerstellplatz
Elektrozaun (barrier=fence, ?? voltage=2000 ??)- Reitwegetags
reine Reitwege- Wiese, auf der kein expliziter weg ist, die aber zum Reiten in einem gewissen Teil des Jahres freigegeben ist.
Und diese ganzen Objekte sind meistens grosse Flächen (aber sicher kein "Punkt") - habe ich geändert.
- Alle diese Objekte sind bereits als Nodes vorhanden und werden als Nodes gerendert. Wenn Du meinst, daß auch Flächen sinnvoll sind, dann kannst Du diese Interpretation gerne hinzufügen, aber nicht einfach gültige Nodes weglöschen. Habe Deine Änderung daher rückgängig gemacht. --Nop 19:31, 20 July 2009 (UTC)
Beispiele: Reiterhof Steckenpferd Pferdepension Birkenhof
Gruss, --Markus 06:57, 20 July 2009 (UTC)
- Diese Seite soll hilfreiche Tags zum Thema zusammenstellen. Es ist nicht sinnvoll, Tags oder Tagkombinationen aufzuzählen, die so nie diskutiert wurden, in keinem Proposal erwähnt und nirgendwo in Deutschland verwendet werden. Ganz besonders wenn die undiskutierten Vorschläge auch noch Probleme enthalten. So ist es z.B. ein ganz schlechte Idee, einen POI, das ganze Gelände als Polygon und jedes einzelne Gebäude oder sonstige Element mit demselben Tag (hier sport=equestrian) zu taggen, dann ist hinterher keine vernünftige Auswertung der Daten mehr möglich. Wenn Du meinst, es sind zusätzliche Tags nötig, bitte ein Proposal schreiben oder wenigstens auf der Mailingliste vorher diskutieren. --Nop 12:58, 17 March 2010 (UTC)
horse=legal restriction??
Auf der Seite Key:horse steht "This is a legal restriction, don't use it to tag the suitability". Das würde bedeuten dass man nur 'yes' oder 'no' angeben dürfte und widerspricht den Tagging Empfehlungen auf dieser Seite (die ich auch in meiner Tagging-Praxis anwende)! Es kann aber nur eins von beiden richtig sein, kann das bitte "jemand" klären? --Taunide 20:51, 2 August 2011 (BST)
- As usual in OSM, there are different opinions. In practice it is used both for legal and suitability aspects, particularly by some riders who are also active mappers. --Nop 10:17, 16 December 2011 (UTC)
Tracktypen
Mir fällt auf dass bei den Beispielen wie bestimmte Wege gemappt werden sollen es fast kein tracktype=grade3 gibt, also den "mittleren". Den knuppligen Waldweg hätte ich jetzt mit grade4 getagged, mit grade3 auf keinen Fall (die meisten anderen wohl mit grade5, den vorhandenen Tags nach die ich so sehe). Die Frage die sich mir stellt, ist: wann ist grade3 eher angebracht, bei den "gut zu reitenden" Feinkieswegen oder den knallharten Schotterpisten, die eigentlich fast immer grade2 getagged sind?? Tendenziell würde ich die besser reitbaren Feinkieswege eher als grade3 sehen. Nicht dass damit die surface= Klassifizierung überflüssig werden soll, das ist sie ganz gewiss nicht. Aber ab und zu mappt man ja befestigte Wege ohne sich jetzt so genau erinnern zu können ob sie gut oder schlecht befestigt sind, da stellt sich für mich immer die Frage, grade2 oder grade3? Surface= tagged man wenn man es kennt, klar. Aber einen tracktype= sollte man doch jedem gemapptem Weg schon mitgeben! --Taunide 14:30, 2 December 2011 (UTC)
route=horse
Zeigt die "Wanderreitkarte" Fernreitwege an die (als Relationen) mit route=horse markiert sind, analog zu (Fuß-)Wanderwegen? --Taunide 18:52, 15 December 2011 (UTC)
- Ja. --Nop 10:15, 16 December 2011 (UTC)
- Ich hab mal 'Reitroute' als Zusatzpunkt in der Wiki-Seite ergänzt; man sollte das vielleicht etwas ausführlicher und erklärender formulieren, weil alles was mit Relationen zu tun hat doch ein wenig komplizierter ist. Vor allem wäre ein "Musterbeispiel" einer vorbildhaft getaggten Reitroute vielleicht hilfreich, dazu kenne ich aber zuwenige... --Taunide 09:39, 8 February 2012 (UTC)
Furten
Zu Furten sind die Aussagen im Wiki widersprüchlich. Die Englische Taginfo nennt highway=ford, die deutsche "Übersetzung" bezeichnet es als veraltet und nennt ford=*. Das ist meiner Ansicht nach falsch, unter ford=* findet man nur ein altes Proposal, über das noch nicht mal abgestimmt wurde. Die Statistik sprich für highway=ford (9600) gegenüber ford=* (5500). In der Wanderreitkarte wird nur highway=ford angezeigt. Weiß jemand ob und wo ford=* ausgewertet wird? --Nop 10:19, 9 February 2012 (UTC)
- Weiß ich leider auch nicht; wir hatten eine Diskussion im Forum zu dem Thema. Die meisten waren da der Ansicht dass ford= eher als Zusatz-Tag Sinn macht, denn der Weg behält ja seine sonstigen Eigenschaften z.B. als Fahrweg tracktype=grade2 oder was auch immer. Leichter zu taggen ist es auch: einfach auf der Kreuzung des Wegs mit dem Bach, denn es handelt sich ja typischerweise um als Linie getaggte Bäche. Es macht daher Sinn das so zu promoten --Taunide 09:25, 20 February 2012 (UTC)
Exotentags
Bitte hier (und auch nicht anderswo) keine Exotentags propagieren die weder benutzt werden, noch irgendwo diskutiert wurden, oder sich vernünftig von anderen abgrenzen lassen (schon gar nicht von Nichtreitern) wie landuse=paddock. Was ist ein Paddock? Doch wohl in den allermeisten Fällen Kernbestandteil einer Reitanlage (landuse=farmyard +sport=equestrian) und auf den Luftbildern als solche gar nicht erkennbannbar. Ansonsten vielleicht eine Weide (landuse=meadow; nicht =grass) von der alles Gras abgefressen wurde weil zu dicht oder zulange mit Pferden besetzt.
- paddock = Koppel, das sind weitläufige Wiesen und damit außerhalb von landuse=farmyard. Klar könnte man sie als landuse=meadow mappen, aber genauso gut könnten wir alle landuse=meadow wie früher als landuse=farm mappen und alle Straßen als highway=road usw. Etwas genauer klassifizieren zu können kann doch nicht falsch sein. Koppeln sind doch nichts ausgefallenes, sondern zumindest in Mitteleuropa sehr häufig. Dass man sie auf Luftbildern kaum erkennen kann, ist kein Argument gegen den Tag. Denn wenn wir nur das mappen dürften, was man auf Luftbildern erkennen kann, müssten wir auf vieles verzichten, und dann wär OSM als ganzes sinnlos, weil der Informationsgehalt nie über den der Orthofotos hinausgehen würde.
- Aber es ist natürlich ein Problem, dass landuse=paddock nie proposed wurde und auch weder auf key:landuse noch auf der zugehörigen Diskussionsseite vorkommt. Also da sehe ich Nachholbedarf. --Fkv 17:40, 7 January 2012 (UTC)
- Wiebitte, Pferdeweide und Padock sollen ein und dasselbe sein? Dann kennst Du aber keine wirklich guten Pferdeweiden! Und was ist mit Rinder- oder Schafsweide, was ist an denen anders und wie soll das jemand auseinanderhalten? Nee, landuse=paddock ist überflüssig wie ein Kropf. Keiner braucht Extra-Tags die man nicht klar unterscheiden kann. --Taunide 18:04, 7 January 2012 (UTC)
- Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob paddock überhaupt die richtige Übersetzung für Koppel ist, siehe http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=626386&idForum=1&lp=ende&lang=de: "Paddocks are smaller fenced-in areas. Larger areas are called pastures." Allerdings scheinen sich die Muttersprachler selber nicht einig zu sein, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Paddock ("suggested to be merged into..."), und auch auf images.google... findet man unter paddock sowohl Reitplätze (sand paddocks ?) als auch Koppeln (grass paddocks ?).
- Wiebitte, Pferdeweide und Padock sollen ein und dasselbe sein? Dann kennst Du aber keine wirklich guten Pferdeweiden! Und was ist mit Rinder- oder Schafsweide, was ist an denen anders und wie soll das jemand auseinanderhalten? Nee, landuse=paddock ist überflüssig wie ein Kropf. Keiner braucht Extra-Tags die man nicht klar unterscheiden kann. --Taunide 18:04, 7 January 2012 (UTC)
- Was ist an Rinder- und Schafweiden anders: Zum Beispiel geht man durch Rinder- und Schafweiden normalerweise durch (ausg. Stierweiden), während man an Koppeln außen vorbeigeht. Außerdem sehen Koppeln gepflegter aus - auf denen könnte man Fußballligaspiele austragen, während andere Weiden voll Viehgangeln, Sch... und Weideunkräuter sind. --Fkv 19:03, 7 January 2012 (UTC)
- Deine Übersetzung ist richtig. Deswegen schrieb ich ja, Paddocks seien meist Teil des Pferdebetriebsanlage (Paddockhaltung im Gegensatz zur Boxenhaltung): kleine, gut eingezäunte, mit Pflaster oder Feinkies befestigte Bereiche zur stundenweisen Unterbringung von Pferden (meist ziemlich viele auf kleinem Raum, daher die gute Einzäunung). Manchmal wird aber auch eine Standweide mit sehr kurzem oder fast ohne Gras als Paddock bezeichnet, in Unterscheidung zur Weide die die Pferde auch ernährt. Die Begriffsverwendung ist da nicht präzise, nicht mal im englischen. Viehkoppeln unterscheiden sich meist nicht großartig von Pferdekoppeln. Jedenfalls nicht genug um beides unterschiedlich zu taggen. Wie kurz das Gras darauf ist, hängt weniger von der Tierart ab, als von der Intensivität der Bewirtschaftung. Auf extensiv genutzten Pferdeweiden würdest Du nicht Fußball spielen wollen, die sehen aus wie Schafweiden. Da macht die traditionell-bäuerliche Unterteilung zwischen Heuwiesen und (eingezäunten) Viehkoppeln eher Sinn. Da heute fast immer beides kombiniert wird (mobile Weidezäune usw.), ist das aber auch kein Kriterium für unterschiedliche Tags. Wenn irgendwo feste Vieh- oder Pferdezäune (im Sinne von Holzzäunen) sind die den "Durchgang" erschweren kann man die ja mit "fence" taggen --Taunide 23:06, 7 January 2012 (UTC)
- Zur Veranschaulichung ein paar Bilder. Könnt ihr auch gern fürs Wiki verwenden (CC-BY-SA), darum hab ich sie mal in der Originalgröße gelassen (je 3-4 M):
- Reitplatz: [1]
- was du unter einer Koppel verstehst: [2]
- was du anscheinend unter einer Pferdeweide verstehst: [3] - da ist kein Holzzaun, nur ein Bänderzaun, aber es würde keiner auf die Idee kommen da reinzugehen. Im Grunde ist das das gleiche wie das vorige Bild, nur dass die Fläche größer und deshalb nicht so von den Pferden "umgeackert" ist. Ok, ein Unterschied ist, dass die große Fläche anscheinend gemäht wurde, was bei der kleinen nicht nötig ist, weil dort sowieso nichts hochkommt. --Fkv 07:31, 8 January 2012 (UTC)
- [2] nennt man unter Pferdeleuten typischerweise Matschkoppel. Das ist etwas, wo man die Pferde bei schlechtem Wetter hinstellt, um die "guten Wiesen" zu schonen, wenn man von ihnen nicht genug hat, dass die Pferde sie nicht zertrampeln würden. Paddock würde als Bezeichnung auch verstanden, ist typischerweise aber noch etwas kleiner. Ein "richtiger" Paddock wäre befestigt oder drainiert. Es unterschiedlich zu taggen wie [3] macht wenig Sinn, denn beides sieht, wenn man die Pferde wieder woanders hinstellt, schnell wieder ähnlich aus. [3] könnte auch regelmässig gemäht werden, muss es aber nicht. [1] ist ein typischer von der Reitanlage abgesetzter Reitplatz den ich auch so taggen würde. --Taunide 08:33, 8 January 2012 (UTC)
- Also wie würdest du [2] bzw. [3] dann taggen? Farmyard stimmt bei [3] nicht, meadow stimmt bei [2] nicht. --Fkv 08:52, 8 January 2012 (UTC)
- Beides 'meadow': wenn auch [3] eine etwas vernachlässigte Form derselben ist, kann sie doch, wenn z.B. als Winterkoppel benutzt und im Sommer brachliegen gelassen, in dieser Erholzeit wieder die Form der umgebenden Wiese annehmen (und im Luftbild sieht man eh kein Unterschied). Es sei denn, sie wäre Bestandteil der Hofanlage, dann 'farmyard'. --Taunide 15:33, 8 January 2012 (UTC)
- Also wie würdest du [2] bzw. [3] dann taggen? Farmyard stimmt bei [3] nicht, meadow stimmt bei [2] nicht. --Fkv 08:52, 8 January 2012 (UTC)
- Zur Veranschaulichung ein paar Bilder. Könnt ihr auch gern fürs Wiki verwenden (CC-BY-SA), darum hab ich sie mal in der Originalgröße gelassen (je 3-4 M):
- Deine Übersetzung ist richtig. Deswegen schrieb ich ja, Paddocks seien meist Teil des Pferdebetriebsanlage (Paddockhaltung im Gegensatz zur Boxenhaltung): kleine, gut eingezäunte, mit Pflaster oder Feinkies befestigte Bereiche zur stundenweisen Unterbringung von Pferden (meist ziemlich viele auf kleinem Raum, daher die gute Einzäunung). Manchmal wird aber auch eine Standweide mit sehr kurzem oder fast ohne Gras als Paddock bezeichnet, in Unterscheidung zur Weide die die Pferde auch ernährt. Die Begriffsverwendung ist da nicht präzise, nicht mal im englischen. Viehkoppeln unterscheiden sich meist nicht großartig von Pferdekoppeln. Jedenfalls nicht genug um beides unterschiedlich zu taggen. Wie kurz das Gras darauf ist, hängt weniger von der Tierart ab, als von der Intensivität der Bewirtschaftung. Auf extensiv genutzten Pferdeweiden würdest Du nicht Fußball spielen wollen, die sehen aus wie Schafweiden. Da macht die traditionell-bäuerliche Unterteilung zwischen Heuwiesen und (eingezäunten) Viehkoppeln eher Sinn. Da heute fast immer beides kombiniert wird (mobile Weidezäune usw.), ist das aber auch kein Kriterium für unterschiedliche Tags. Wenn irgendwo feste Vieh- oder Pferdezäune (im Sinne von Holzzäunen) sind die den "Durchgang" erschweren kann man die ja mit "fence" taggen --Taunide 23:06, 7 January 2012 (UTC)
- Was ist an Rinder- und Schafweiden anders: Zum Beispiel geht man durch Rinder- und Schafweiden normalerweise durch (ausg. Stierweiden), während man an Koppeln außen vorbeigeht. Außerdem sehen Koppeln gepflegter aus - auf denen könnte man Fußballligaspiele austragen, während andere Weiden voll Viehgangeln, Sch... und Weideunkräuter sind. --Fkv 19:03, 7 January 2012 (UTC)
Reitplätze sind dagegen aus Luftbildern meist gut erkennbar, und entweder Teil einer Reitanlage oder auch nicht (etwas abgesetzt, oder einzeln liegend wie z.B. von ländlichen Reitvereinen). Häufig erkennt man an diesen aus dem Luftbild dass es sich um einen Pferdehof handelt und keinen anderen landwirtschaftlichen Betrieb. Weil es sowohl leisure=pitch als auch sport=equestrian gibt macht es durchaus Sinn diese zu kombinieren. Ich habe allein schon etwa 20 solcher Reitplätze gemappt. Große Hallen, Gebäude o.ä. mappt man ja auch unabhängig von "landuse". --Taunide 10:44, 7 January 2012 (UTC)
Reithalle vs. Reitplatz
Ist eine Reithalle nicht eigentlich ein Reitplatz innerhalb eines Gebäudes? Warum sollten wir das dann unterschiedlich taggen? Meiner Meinung nach reicht ein zusätzliches building=yes um aus einem Reitplatz eine Reithalle zu machen. --Imagic 14:39, 11 September 2012 (BST)
- Ich würde es schon deutlich unterscheiden - mit zuvielen Spezialkombination erzeugt man nur wieder Fehler. Ich bin aber grundsätzlich dagegen, aus dem generellen OSM Schema auszubrechen und unnötigerweise deutsche Tags zu verwenden. Nach kurzer Recherche bei LEO würde ich mich einfach der dortigen Antwort anschließen und das britische building=riding_school übernehmen. --Nop (talk) 08:41, 27 April 2013 (UTC)
- riding_school finde ich unsinnig für Reithalle denn riding schools können auch outdoor sein, siehe wikipedia und hier und riding_school kann auch mit Reitschule verwechselt werden. Der kürzliche Korrekturversuch wurde leider einfach revertet. Ich bin dafür, das erneut in building=riding_hall zu ändern, jedoch dabei zur Info
building=riding_schoolstehen zu lassen. Da building:type=* deprecated ist würde ich diese Alternative auch komplett durchstreichen. Hat jemand was dagegen wenn ich das demnächst so mache? --Hufkratzer (talk) 16:52, 18 October 2016 (UTC)- Hallo, ich hatte die Einführung eines neuen values durch einen neuen Benutzer nicht "einfach" revertiert, sondern diesen Kommentar hinterlassen: "kann nicht erkennen, dass dieser neue value diskutiert wurde oder verwendet wird". Kannst Du bitte etwas dazu schreiben, wie es mit der Verwendung von "riding_school" vers. "riding_hall" innerhalb von OSM gegenwärtig aussieht? Interessieren würde mich auch, was passieren soll wenn - ggf. in einigen Jahren - ein anderer neuer Benutzer mit einer anderen neuen Idee zur Benennung vorbeischaut. Jo Cassel (talk) 11:00, 28 October 2016 (UTC)
- Aktuelle Verwendung: building=riding_school 181x, building:type=riding_school 86x, building=riding_hall 7x, building=indoor_riding_school 1x. Das kommt eben davon, dass hier seit über 3 Jahren building=riding_school empfohlen wird. Diese Empfehlung wurde mit der oben erwähnten Forumsdiskussion begründet, bei der von 5 Leuten "indoor riding arena", "indoor riding hall", "riding school", "riding-hall", "indoor school" und "indoor pattern" vorgeschlagen wurde. Hier sind ein paar andere Übersetzungs-Seiten (und deren Empfehlungen dahinter in Klammern):babelfish(indoor riding arena), babylon(riding hall), bab.la(indoor riding arena), bing(riding hall), dict.cc(indoor riding arena + riding hall), cambridge(riding hall), google(riding school, aber umgekehrt(Reitschule)), interglot(riding school (= Manege; Reitbahn; Reithalle)), langenscheidt(indoor riding arena), linguee(riding hall, riding arena, indoor riding arena), pons(indoor riding arena), reverso(riding hall), pferdreiter(riding hall), worldlingo(indoor riding arena). Also in diesen Wörterbüchern wird mehrheitlich indoor riding arena und riding hall vorgeschlagen. Riding hall ist kürzer, ist bei Wikipedia mit Reithalle verlinkt und in entsprechenden Artikeln ist ausführlich beschrieben worum es sich handelt; es geht dabei nicht um die Reitbahn, sondern um den Gebäudetyp. Dagegen können riding schools oder arenas indoor oder outdoor sein. Ich bin dafür, dass wir uns möglichst an Wikipedia orientieren bzw. anpssen um OSM nicht unnötig zu verkomplizieren. Statt building=riding_school könnte man evtl. amenity=riding_school für Reitschule einführen (analog zu amenity=driving_school. Die BHS verwendet in ihren Listen Outdoor Arena, Indoor School und Riding School (cambridge->a place where you can learn to ride horses). Was spricht dagegen, jetzt die Empfehlung hier von building=riding_school auf building=riding_hall zu ändern? Wenn in einigen Jahren ein anderer Benutzer mit einer anderen Idee zur Benennung vorbeischaut müsste man sie diskutieren und evtl.berücksichtigen. Ich kann mir aber momentan nicht vorstellen, dass das dann noch nötig sein wird. --Hufkratzer (talk) 18:41, 31 October 2016 (UTC)
- Hallo, ich hatte die Einführung eines neuen values durch einen neuen Benutzer nicht "einfach" revertiert, sondern diesen Kommentar hinterlassen: "kann nicht erkennen, dass dieser neue value diskutiert wurde oder verwendet wird". Kannst Du bitte etwas dazu schreiben, wie es mit der Verwendung von "riding_school" vers. "riding_hall" innerhalb von OSM gegenwärtig aussieht? Interessieren würde mich auch, was passieren soll wenn - ggf. in einigen Jahren - ein anderer neuer Benutzer mit einer anderen neuen Idee zur Benennung vorbeischaut. Jo Cassel (talk) 11:00, 28 October 2016 (UTC)
- Es gibt einen Entwurf Proposed_features/Riding_hall. Wenn jemand einen Änderungs- oder Verbesserungsvorschlag hat bitte dort kommentieren. --Hufkratzer (talk) 16:24, 26 November 2016 (UTC)
- riding_school finde ich unsinnig für Reithalle denn riding schools können auch outdoor sein, siehe wikipedia und hier und riding_school kann auch mit Reitschule verwechselt werden. Der kürzliche Korrekturversuch wurde leider einfach revertet. Ich bin dafür, das erneut in building=riding_hall zu ändern, jedoch dabei zur Info
cot vs. stable
Wäre stable nicht ein besserer Wert für einen Stall anstelle von cot? --Imagic 14:43, 11 September 2012 (BST)
- Ja, für Pferdestall heißt es stable, cot wäre eher was für Kühe. building=stable ist auch so im Wiki dokumentiert, damit erübrigt sich auch ein Zusatztag für Pferde. Das verlinkte Proposal wurde abgelehnt und archiviert. --Nop (talk) 08:52, 27 April 2013 (UTC)
Gelände- und Wanderreiten
Für Gelände- und Wanderreiter sind außer den Tags unter Gelände- und Wanderreiten auf dieser Hauptseite auch andere Informationen von Interesse, wie z.B. Wanderreitstationen und Wanderwege, wie z.B. in der WIKI-Seite zur Reit- und Wanderkarte bzw. der Reit- und Wanderkarte selber dargestellt werden. Nun stellt sich die Frage, wie die entsprechenden Informationen möglichst umfassend in OSM eingepflegt werden können. Es gibt bereits jede Menge Informationen zu Wanderwegen, Wanderreitstationen u.ä., die auf verschiedenen anderen Webseiten gesammelt sind. Ein paar davon habe ich in einer sortierbaren Tabelle gesammelt.
- Meine Vision: All diese Informationen sind über eine zentrale Website abrufbar.
Schön wäre es, wenn es zur Umsetzung dieser Vision Mitstreiter(innen) gäbe. Vielleicht haben sich auch bereits vor mir andere mit dem Thema auseinandergesetzt und ich habe nur nichts dazu gefunden. Bevor ich mich hierzu also aktiv an die Arbeit mache, muß ich noch einige Dinge klären:
- Inwieweit dürfen die jeweiligen Informationen in OSM integriert werden ?
- Gab es bereits Aktivitäten zur Kontaktaufnahme hinsichtlich Datenaustausch, Zusammenarbeit o.ä.?
- Gab es schon Versuche, die gescheitert sind - und wenn ja: aus welchen Gründen?
Meldet Euch bitte durch Eintrag auf dieser Seite oder Angabe von bereits erfolgten Aktivitäten ebenfalls hier oder in der sortierbaren Tabelle mit Links zu Wanderreitinitiativen .
Danke, --Rennhenn 18:29, 4 November 2012 (UTC)
- Es sind bereits je nach Region eine Menge Wanderreitstationen in OSM gelistet; es fehlt aber anscheinend an Interesse, die vorhandenen (privatwirtschaftlihen oder Vereins-) Stationslisten mit Geoinformationen zu versehen und nach OSM zu bringen. Was vielleicht auch mit daran liegt, dass es keinen vernünftigen Export von POI-Listen aus OSM gibt. Sprich, man kann diese Art von Informationen zwar dort eintragen, aber nur sehr schlecht auslesen. Die meisten dieser Stationslisten haben übrigens einen privatwirtschaftlichen Hintergrund, sprich die Stationäre haben sich dort eingetragen zwecks Förderung ihres Geschäfts. Das beantwortet zum einen die Frage ob OSM diese Informationen verwenden "darf", zum anderen aber stellt sich die Frage warum Mapper in ihrer Freizeit unbezahlte Tourismusförderung zugunsten Dritter tun sollten. Zudem sind die in den Listen geführten Stationen oft nicht aktuell und auch in der Qualität sehr unterschiedlich. Auf http://www.country-reiten.de/wanderreitstationen.html kann man sehen, dass genügend Einträge zusammenkommen wenn die Stationäre sich selber eintragen können. Auch hier ist die Qualität vermutlich sehr wechselhaft, aber immerhin gibt es die Möglichkeit die Einträge zu kommentieren. Ein Bewertungsportal wäre freilich noch besser --Taunide 23:50, 7 November 2012 (UTC)
Hindernisse, insbesondere Stege und schmale Brücken
1.) Bei der Verwendung von horse=critical bzw. horse=impossible sollte beachtet werden dass nicht Pferd gleich Pferd ist. LKW ist ja auch nicht LKW, deswegen gibt es an Brücken eine Angabe zum Höchstgewicht. Ich gehe mit meinem Pferdchen (Araber, 400kg) über so manchen Steg wo ich ernste Zweifel habe dass das ein 700kg-Warmblüter drüberkommt ohne dass was zusammenbricht. Es kommt vor dass man solche Stege benutzen muss, wenn man nicht umkehren will, oder kann, und es daneben keine Alternative gibt. Wenn es Alternativen gibt, sollte man das auch so taggen. Bei Stegen gebe ich daher zusätzlich eine note=Belastung 400kg an, was immer noch subjektiv ist, denn es gibt große Hufe und kleine, Pferde die über eine schmale Brücke "schleichen" und andere die drübertrampeln usw.
- Ist Dir da ein Tippfehler unterlaufen. Ich kenne kein horse=impossible, nur ein horse=unsuitable --Nop (talk) 10:53, 20 August 2013 (UTC)
2.) Es erscheint mir wichtig, auf die zunehmenden "Erlebnispfade" hinzuweisen in die alte Wanderpfade oft mit hohem Kostenaufwand (meist durch private Firmen anstattt der traditionellen Gebirgswandervereine) umgebaut werden mit der Folge, dass sie für Reiter oft auch abgesessen nicht mehr passierbar sind (oder jedenfalls nicht, ohne die neuen Einrichtungen zu beschädigen). Wo ein solcher Weg "traditionell" durch Pferde benutzbar war, ist es sehr wichtig wenn solche neu eingebrachten Einrichtungen, wie z.B. Geländer an einem schmalen Bachpfad, gemappt werden. Meistens sind solche Wege dann auch für Radfahrer (Mountainbiker) nicht mehr benutzbar, und der gesamte Umbau ohnehin sehr kritisch zu sehen. Die Dauerhaftigkeit dieser Einrichtungen ist ohnehin zweifelhaft, denn die private Firma wird sich (anders als der Gebirgswanderverein) nicht mehr darum kümmern wenn ihr bezahlter Auftrag abgearbeitet ist. Man sollte solche Wege dann als highway=footway und nicht mehr highway=path mappen, der definitionsgemäß Fußgänger, Radfahrer und Reiter einschliesst. --Taunide (talk) 07:12, 20 August 2013 (UTC)
- Da bin ich anderer Ansicht. Footway wurde ich nur setzen wenn da auch ein entsprechendes blaues Schild steht. Für verbaute Wege würde ich genauso horse=critical bzw. unsuitable verwenden. --Nop (talk) 10:53, 20 August 2013 (UTC)
Geschäfte, Shops und weiteres
Wie werden denn Geschäfte der Reit- und Fahrszene getaggt? Ich würde Sie als shop=sports und sport=equestrian taggen. Alternativ wäre aber auch shop=equestrian möglich (siehe auch =fishing, =outdoor, =bicycle usw.) Zusätzlich bei einer Kette würde ich dann brand=* verwenden.--Pbkawph 19:45, 27. Mai 2013 (UTC)
Dopplung
hallo, es gibt auch die Seite DE:Riding, sollte man die beiden nicht zusammenführen? Hakuch (talk) 19:13, 7 October 2014 (UTC)
+1 !!! völlig unlogisch. Kann das einer mal machen? / Skinfaxi (neu im Wiki)
Wegbeschaffenheit
Gerade für Reitzwecke wichtig sind "Sommerwege", die ich beim ersten Suchen nirgends gefunden habe. Vielleicht werden sie ja auch generell als Parallelweg zum befestigten Weg eingetragen, wenn sie sich daneben befinden. Die Spezialform, daß der Mittelstreifen ein wunderschöner Grasweg ist, die Fahrspur für Landwirte aber gut befestigt ist, gibt es bereits und sollte meines Erachtens auch hier im Artikel mit angegeben werden:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:surface#Oberfl.C3.A4che
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:surface%3Dconcrete:lanes.
Wie ist Eure Meinung hierzu?--Rennhenn (talk) 08:25, 4 June 2021 (UTC)
- surface:middle wurde eben ergänzt. --Hufkratzer (talk) 22:12, 26 November 2023 (UTC)